MTS3000 – Ringkern

Das automatische Gerät MTS3000-Ringkern ist ein patentiertes System, das von SINT Technology hergestellt und entwickelt wurde. Es ermöglicht die Durchführung eines einfachen und vollständigen Tests zur Messung von Eigenspannungen nach der Ringkernmethode (ring core).

Dieses System umfasst eine vollautomatische Messkette, die während der Messung verwendet wird: Die vollständige Steuerung der Bohrvorrichtung und die Erfassung des Dehnungsmessstreifen-Messwerts ermöglichen hohe Genauigkeit bei den Ergebnissen und reduzieren die Messunsicherheit.

Das MTS3000-Ringkernmessgerät ist eine Komplettlösung für alle Eigenspannungsmessungen, die den Einsatz der Ringkerntechnik erfordern: Es kann in verschiedenen Konfigurationen und Betriebsbedingungen (Labor oder Vor-Ort) und auf verschiedenen Werkstoffen eingesetzt werden.

Diese Art der Messung basiert auf den Angaben der KWU-Methode; genauer gesagt wird bei der Messung eine Nut mit einem Innendurchmesser von 14 mm und einem Außendurchmesser von 18 mm hergestellt, die eine Dehnungsmessstreifen-Rosette umgibt, die aus 3 übereinander liegenden Gittern besteht. Das Bohren erfolgt schrittweise, bis eine Tiefe von 5 mm erreicht ist. Eine speziell für diese Art von Analyse entwickelte Verarbeitungssoftware ermöglicht die Auswahl verschiedener Berechnungsmethoden je nach Art der erforderlichen Analyse

Die wichtigsten Merkmale des MTS3000-Ringkern-Systems sind folgende:

  • Bohrvorgang gesteuert durch einen Elektromotor bei niedriger Drehzahl.
  • Automatisches System, das dank der noch einfacheren und schnelleren Dehnungsmessstreifen-Installation schnell zu bedienen ist.
  • Vorhandensein einer Digitalkamera und Laserpointer zum Ausrichten des Geräts auf die Dehnungsmessstreifen-Rosette
  • Testdurchführung, Datenerfassung und Steuerung des Bohrvorgangs durch eine spezielle Software.
  • Automatische Bestimmung des Bohransatzpunktes durch elektrischen Kontakt.
  • Vielseitiges Gerät, das sowohl für Labor- als auch für Vor-Ort-Tests verwendet werden kann.
  • Auswertung von Eigenspannungen in der Tiefe
  • Auswahl der Datenverarbeitungsart und Berechnungsmethode (Integral, Inkremental, Differential).
  • Große Auswahl aus einer umfangreichen Datenbank an DMS-Rosetten, Zubehör und Ersatzteilen.